Thies Grothe folgt als ehrenamtlicher Vorsitzender auf Angela Braasch-Eggert

Erster Führungswechsel nach 30 Jahren bei den Jugendherbergen im Norden

Hamburg, 17.06.2024. Nach über 30 Jahren im Amt tritt Angela Braasch-Eggert als ehrenamtliche Vorsitzende im Landesverband Nordmark des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) auf eigenen Wunsch ab. Als Nachfolger wählte die Hauptversammlung am 15. Juni 2024 in Hamburg den 44-jährigen Rechtsanwalt Thies Grothe. Damit erleben die rund 40 Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nördlichen Niedersachsen einen Generationenwechsel an ihrer Spitze.

„Ich möchte nun das Steuerrad in jüngere Hände weitergeben“, begründet Angela Braasch-Eggert ihre Entscheidung, sich für ihr Amt nicht mehr zur Wahl zu stellen. 50 Jahre lang setzte sich die gebürtige Hamburgerin und Juristin mit Herz und Seele für die Jugendherbergsidee ein. Davon stand sie über drei Jahrzehnte an der Spitze des DJH-Landesverbands Nordmark e.V. (1994 bis 2024). 16 Jahre lang fungierte die ehemaligen Jugend-, Sozial- und Gesundheitsdezernentin des Bezirksamts Bergedorf als Präsidentin des DJH-Hauptverbands (2001 bis 2017). Zudem führte sie von 2014 bis 2018 den Weltverband Hostelling International. „Ich bin rückblickend absolut davon überzeugt, dass es jede Sekunde und Stunde wert war. Ich fühle mich dankbar und erfüllt“, blickt die 75-Jährige auf ihr großes Engagement zurück. Für ihre vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten – im DJH und weiteren Organisationen – wurde Angela Braasch-Eggert 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt. Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde sie nun zum Ehrenmitglied des DJH-Landesverbands Nordmark e.V. ernannt.

Wer ist der neue Vorsitzende?
Auch ihr Nachfolger Thies Grothe bringt einen breiten Erfahrungsschatz in der Kinder- und Jugendarbeit in sein neues Amt ein. Der gebürtige Flensburger lebt mit seiner Familie in Trittau. Er war bereits Vorstandsvorsitzender des Landesjugendrings Schleswig-Holstein und engagierte sich u.a. im Landesschulbeirat Schleswig-Holstein sowie in der Evangelischen Jugend. Ebenso vertrat er die deutschen Jugendverbände im Europäischen Jugendforum in Brüssel. Zudem ist Grothe auch in der Regionalpolitik aktiv.

„Mein Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin fortzuführen“, so der neu gewählte Vorsitzende. „Dabei werden wir die bauliche Weiterentwicklung unserer Standorte und deren Wirtschaftlichkeit genauso im Blick behalten wie unser stetiges Ziel, Bildungs- und Begegnungsräume für junge Menschen bestmöglich zukunftssicher zu erhalten und zu gestalten“, fasst Thies Grothe seine Vision zusammen. „Der Erhalt solcher Räume für Jugendbildung und -freizeit muss einen höheren gesellschaftlichen Wert haben, als es heute der Fall ist. Neben dem Betrieb unseres Kerngeschäfts der Beherbergung werden wir uns zukünftig auch auf politischer Ebene dafür einsetzen, dass diese Räume stärker in den bildungs-, den jugend- und auch den tourismuspolitischen Fokus rücken“, so Grothe weiter. Auch Stefan Wehrheim, hauptamtlicher Geschäftsführer des DJH-Landesverbands Nordmark e.V., freut sich auf die Zusammenarbeit: „Thies Grothe hat sich bereits vielfältig für die Kinder- und Jugendarbeit stark gemacht. Mit diesem Erfahrungsschatz können wir gemeinsam eine Menge bewegen.“

Weitere Wahlergebnisse
Gemeinsam mit Thies Grothe werden weiterhin Jens Peter Jensen und Rüdiger Jung als stellvertretende Vorsitzende den engeren ehrenamtlichen Vorstand bilden. Jensen wurde in dieser Funktion von der Hauptversammlung am 15. Juni 2024 wiedergewählt. Als Vertreter der Jugendverbände in Schleswig-Holstein löst Frank Zeiler (Geschäftsführer Landesjugendring SH) nun Anne-Gesa Busch ab. Über ihre Wiederwahl als Beisitzende freuen sich Sebastian Stegemann (Vertreter der Hamburger Jugendverbände), Gisela Hagen und Alexandra Ehlers. Den bisherigen Platz von Thies Grothe als Beisitzer füllt ab sofort Gerhard Blasberg. Evelyn Eggers wurde erneut mit der Revision betraut. Alle ehrenamtlichen Positionen im Landesverband müssen alle zwei Jahre per Wahl besetzt werden. Daher wurde rund die Hälfte bei der diesjährigen Hauptversammlung gewählt.

Der gemeinnützige DJH-Landesverband Nordmark e.V. bietet mit seinen 43 Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nördlichen Niedersachsen außerschulische Lern- und Begegnungsorte. Mehr als eine Million Übernachtungen verzeichnet der freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe jährlich. Die größten Gästegruppen bilden Schulklassen (48 Prozent), Familien (19 Prozent) sowie junge Seminar-, Musik- & Sportgruppen (15 Prozent). Im mitgliederbasierten Verein (180.074 Mitglieder) wirken neben rund 680 hauptamtlichen Mitarbeitenden auch viele ehrenamtlich Engagierte auf Orts- und Landesebene mit. Die Hauptversammlung ist dabei ihr Vertretungsgremium.

Feierliche Verabschiedung
Nach der Hauptversammlung wurde die bisherige Vorsitzende Angela Braasch-Eggert mit einem Festakt in der Jugendherberge Hamburg „Auf dem Stintfang“ feierlich verabschiedet. Mehrere Redner*innen erinnerten an die gemeinsame Zeit und Zusammenarbeit. Professor Karl-Heinz Binus, Vizepräsident des DJH-Hauptverbands, würdigte sie als kraftvolle und stets konsequente Markenbotschafterin der Jugendherbergen und eine der prägendsten Persönlichkeiten im Deutschen Jugendherbergswerk. Was für Angela Braasch-Eggert immer bleibt, sind die vielen Begegnungen während ihres Ehrenamts: „Ich habe im Landesverband, auf Bundesebene und weltweit in Jugendherbergen sehr viele Menschen getroffen, die mein Leben unheimlich bereichert haben.“

Bildunterschrift: Thies Grothe löst Angela Braasch-Eggert im Vorstandsvorsitz der Jugendherbergen im Norden ab.

Copyright/Bildnachweis: DJH-Landesverband Nordmark e.V.