Smartphone und Laptop sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Sie erleichtern unser Leben und verbinden uns mit der Welt. Doch ständige Erreichbarkeit und übermäßiger Konsum digitaler Medien können auch ihre Schattenseiten haben. Ein Digital Detox, also eine bewusste Auszeit von digitalen Medien, kann helfen, das Wohlbefinden zu steigern. In unseren Tagungshäusern im Grünen könnt ihr beides verbinden: konzentriert lernen und arbeiten mit moderner Ausstattung. Und bei kreativen Pausen in der Natur durchatmen und neue Ideen entwickeln. Offline.


Smartphone und Co. sinnvoll nutzen

  • Bewusste Nutzung planen: Lege konkrete Zeiten fest, in denen du dein Smartphone und dein Laptop nutzt. Versuche, außerhalb dieser Zeiten offline zu bleiben.
  • Benachrichtigungen ausschalten: Ständige Benachrichtigungen können Stress verursachen und die Konzentration stören. Schalte unnötige Benachrichtigungen aus und behalte nur diejenigen, die wirklich wichtig sind.
  • Apps ausmisten: Überprüfe regelmäßig deine installierten Apps und entferne diejenigen, die du nicht nutzt oder die zu viel Zeit kosten.
  • Digitale Werkzeuge bewusst einsetzen: Nutze digitale Anwendungen, die deine Produktivität steigern und dir helfen, organisiert zu bleiben, wie Kalender-Apps, To-Do-Listen oder Zeitmanagement-Tools.

Offline - so gelingt die Auszeit!

  • Digital Detox planen: Wähle einen Zeitraum für deinen Digital Detox und informiere Freunde, Familie und Kollegen darüber. So vermeidest du Missverständnisse und kannst dich voll und ganz auf deine Auszeit konzentrieren.
  • Alternative Beschäftigungen finden: Entdecke Hobbys und Aktivitäten, die nichts mit digitalen Medien zu tun haben, wie Lesen, Sport treiben oder Zeit in der Natur verbringen.
  • Einschränkungen für Geräte einrichten: Verwende Apps oder Einstellungen, die die Nutzungsdauer deiner Geräte begrenzen, um den Übergang zu erleichtern.
  • Reflexionszeit einplanen: Nutze die Zeit ohne digitale Ablenkung, um über deine Ziele, Wünsche und das persönliche Wohlbefinden nachzudenken.

Was bringt Digital Detox?

  • Verbesserung der mentalen Gesundheit: Eine ständige Online-Präsenz kann zu Stress, Angstzuständen und Depressionen führen. Eine digitale Pause kann helfen, diese Symptome zu lindern.
  • Steigerung der Produktivität: Ohne die ständigen Unterbrechungen durch digitale Medien kannst du dich sich besser auf deine Aufgaben konzentrieren und deine Produktivität steigern.
  • Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen: Weniger Zeit am Bildschirm bedeutet mehr Zeit für persönliche Interaktionen. So kannst du die Beziehungen zu Familie und Freunden stärken.
  • Bessere Schlafqualität: Die Nutzung digitaler Geräte vor dem Schlafengehen kann den Schlaf stören. Eine Auszeit kann zu einem erholsameren Schlaf beitragen.
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit